Gastbeiträge

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick, Folge 4

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick, Folge 4

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick, Folge 4 Künstliche Inteligenz in Aktion In der Medizin Künstliche Intelligenz  wird zunehmend in der medizinischen Diagnostik eingesetzt, um beispielsweise Tumore auf Röntgenbildern zu erkennen. Sie ermöglicht personalisierte…

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 3

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 3

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 3 Dekonstruktion der Intelligenz: Schlüsselbereiche der Künstlichen Intelligenz und deutsche Forschungsexzellenz Die “Künstliche Intelligenz” umfasst verschiedene Teilbereiche in den Wissenschaften, die sich mit spezifischen Aspekten und…

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen – 4

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen – 4

Die Atmosphäre schaffen, Folge 4 Lernen von Beispielen Die Analyse von Auszügen aus Einführungsvorträgen bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Herangehensweisen und Schwerpunkte. Der Vortrag von Reinhard Fritz14 zeigt einen persönlichen und reflektierenden Ansatz, bei dem…

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen -3

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen -3

Die wesentliche Rolle des Einführungsvortrags Die Struktur einer überzeugenden Einführung Ein gut strukturierter Einführungsvortrag ist entscheidend, um das Publikum zu fesseln und die relevanten Informationen effektiv zu vermitteln. Zu den Schlüsselelementen eines solchen Vortrags gehören…

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 2-

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 2-

Die Genese der KI: Historische Wurzeln und deutsche Pioniere Die Idee von Maschinen, die denken können, reicht Jahrtausende zurück, doch die wissenschaftliche Disziplin der Künstlichen Intelligenz begann erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts.15 Ein…

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen – 2

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen – 2

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen – Teil 2 – Die wesentliche Rolle des Einführungsvortrags Der Einführungsvortrag bei einer Vernissage spielt eine zentrale Rolle, um die Ausstellung angemessen zu eröffnen und…

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 1-

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 1-

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 1 – Einführung: Definition der Künstlichen Intelligenz im deutschen Kontext Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und…

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen -1

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen -1

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen – 1 Zum besseren Verständnis Eine Vernissage, deren Begriff vom französischen Wort für Firnis (vernis) stammt, bezeichnet die feierliche Eröffnung einer Kunstausstellung, insbesondere wenn die…

Rücksichtnahme bei ausgebuchten Webinaren: Plätze freigeben für Interessierte

Rücksichtnahme bei ausgebuchten Webinaren: Plätze freigeben für Interessierte

Rücksichtnahme bei Webinaren mit begrenzter Teilnehmerzahl: Plätze freigeben für Interessierte Einführung In einer Zeit, in der sich die digitale Landschaft ständig weiterentwickelt, haben sich Webinare zu einem wichtigen Instrument für die berufliche Weiterentwicklung entwickelt. Diese…

Augmented Reality Marketing: Möglichkeiten und Perspektiven in der Zukunft

Augmented Reality Marketing: Möglichkeiten und Perspektiven in der Zukunft

Augmented Reality Marketing Als wir vor einigen Jahren in unserem Podcast und in unserer Buchreihe Onlinemarketing für Beginner dieses Thema vorgestellt hatten, erschien dieses Thema eher etwas für Freaks oder Experten. Das hat sich nun…

Kunstgalerien -Hinweise für Gründer 4

Kunstgalerien -Hinweise für Gründer 4

Kunstgalerien 4 -Hinweise für Gründer Aufbau von Community-Engagement Organisation von sozialen Veranstaltungen und Workshops Um eine lebendige und ansprechende Kunstgalerie zu schaffen, ist es entscheidend, mehr anzubieten als nur traditionelle Ausstellungen. Soziale Veranstaltungen und Workshops,…

A Journey into the Intersection of Buddhism and AI

A Journey into the Intersection of Buddhism and AI

A Journey into the Intersection of Buddhism and AI I recently had the incredible opportunity to attend a thought-provoking event where Prof. Soraj Hongladarom (Bangkok)  explored the fascinating relationship between Buddhist principles and the rapidly…

Buddhismus und KI: Eine faszinierende Verbindung

Buddhismus und KI: Eine faszinierende Verbindung

Buddhismus und KI: Eine faszinierende Verbindung Gedanken einer Teilnehmerin Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, an einer bemerkenswerten Veranstaltung der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. mit Prof. Soraj Hongladarom teilzunehmen. Prof. Hongladarom war direkt aus Bangkok…

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer 3

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer 3

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer 3 Traditionelle und moderne Kunst Traditionelle Kunst Traditionelle Kunst dient als Grundlage künstlerischen Ausdrucks, verwurzelt in kulturellem Erbe und historischer Bedeutung. Diese zeitlosen Kunstformen wie Malerei, Skulptur, Keramik und traditionelles…

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer 2

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer 2

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer 2 Kompass für Entscheidungsprozesse Die Definition des Zwecks Ihrer Galerie dient als Kompass für Entscheidungsprozesse. Sie hilft Ihnen, sich auf Ihre Vision zu konzentrieren und Entscheidungen zu treffen, die mit…

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer 1

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer 1

Kunstgalerien – Hinweise für Gründer – 1 Kunst besitzt eine immense Bedeutung für die Gesellschaft: Sie wirkt als Motor für Kreativität Ausdruckund sozialen Wandel. Kunstgalerien spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Anerkennung von…

Künstliche Intelligenz: Transformative Strategien für moderne Geschäftsprozesse

Künstliche Intelligenz: Transformative Strategien für moderne Geschäftsprozesse

Künstliche Intelligenz: Transformative Strategien für moderne Geschäftsprozesse    In einem kürzlich durchgeführten Webinar, organisiert von der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA), tauchten wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein und erforschten…

Gemeinsam Denken und Handeln – Die Erfolgsfaktoren in ungewissen Zeiten

Gemeinsam Denken und Handeln – Die Erfolgsfaktoren in ungewissen Zeiten

Wenn uns die letzten Monate eines gelehrt haben, dann folgendes: Gewiss ist, dass es ungewiss ist. Wie kann es nun in einem Umfeld von Ungewissheit gut gelingen, handlungsfähig zu bleiben?  Egal ob Start-up oder lang…

Woran Führung scheitert

Woran Führung scheitert

In kaum einem Bereich wie der Führung werden immer neue „Säue durchs Dorf“ getrieben. Methoden und Techniken sprießen wie Pilze aus dem Boden. Doch der Erfolg stellt sich meist nicht ein. Und das liegt daran,…

Die wahren Chancen der Digitalisierung liegen jenseits der Vermessung der Mitarbeiter

Die wahren Chancen der Digitalisierung liegen jenseits der Vermessung der Mitarbeiter

Prozesse automatisieren, Arbeit effizienter gestalten, Leistungen der Mitarbeitenden präzise vermessen und optimieren, damit immer mehr Gewinne erwirtschaftet werden können – das verspricht die Digitalisierung. Das kann alles funktionieren. Muss es aber nicht. Denn die Leistungssteigerung…

Das TEC Modell

Das TEC Modell

Der Code agiler Organisationen Erfolgreiche agile Organisationen haben erstaunlich wenig gemein in ihrer Struktur. Umso mehr Gemeinsamkeiten findet man dafür in ihrer Kultur: ein Modell, das wir eigentlich schon leben.     Eine zukunftsfähige Kultur muss vor…

Warum es uns so schwerfällt, Neues zu wagen

Warum es uns so schwerfällt, Neues zu wagen

Kleine Testfrage: „Wenn Sie morgen 10 Millionen im Lotto gewinnen, würden Sie Ihren jetzigen Job behalten?“ Wenn Sie darauf ohne Zögern mit JA antworten, haben Sie wohl einen Beruf, den Sie lieben, der vielleicht sogar…

Dialog statt Sprachhygiene

Dialog statt Sprachhygiene

„Sprache schafft Bewusstsein“, „Worte gestalten Realität“, „Begriffe können verletzen“ – so die Befürworter der Sprachhygiene. Sie plädieren für mehr Achtung, Respekt und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Das klingt vernünftig und wünschenswert. Warum nicht einfach ein…

Kampf um Deutungshoheit löst offene Debatte ab

Kampf um Deutungshoheit löst offene Debatte ab

Ein Abend auf Twitter. Zwei Professoren streiten sich um eine mathematische Gleichung zur Coronakrise. Was für Außenstehende wie ein eitler Gelehrtenstreit wirkt, schaukelt sich auf der Plattform mit tausenden beteiligten Usern zum scheinbaren Entscheidungskampf zwischen…

Der Vier-Tage-Woche-Betrug

Der Vier-Tage-Woche-Betrug

Alle sind aus dem Häuschen – Eine neue Studie aus Island zeigt, dass der herbeigesehnten Vier-Tage-Woche nichts mehr im Wege steht. Doch was machen wir mit der gewonnenen Freizeit? Das Versprechen, das sich hinter der…

kunstgalerien 4
Aus den Tg's

Kunstgalerien -Hinweise für Gründer 4

Kunstgalerien 4 -Hinweise für Gründer Aufbau von Community-Engagement Organisation von sozialen Veranstaltungen und Workshops Um eine lebendige und ansprechende Kunstgalerie zu schaffen, ist […]

Weiterlesen
vom perfekten timing
Organisation

Vom perfekten Timing

  Vom perfekten Timing und anderen Katastrophen Wer schon einmal eine Veranstaltung geplant hat, weiß: Das Timing ist so entscheidend wie das perfekte […]

Weiterlesen
Banner Führung
Organisation

Woran Führung scheitert

In kaum einem Bereich wie der Führung werden immer neue „Säue durchs Dorf“ getrieben. Methoden und Techniken sprießen wie Pilze aus dem Boden. […]

Weiterlesen
Organisation

Das TEC Modell

Der Code agiler Organisationen Erfolgreiche agile Organisationen haben erstaunlich wenig gemein in ihrer Struktur. Umso mehr Gemeinsamkeiten findet man dafür in ihrer Kultur: […]

Weiterlesen
Gewaltfreie Kommunikation im Office
Gastbeitrag

Dialog statt Sprachhygiene

„Sprache schafft Bewusstsein“, „Worte gestalten Realität“, „Begriffe können verletzen“ – so die Befürworter der Sprachhygiene. Sie plädieren für mehr Achtung, Respekt und Gleichberechtigung […]

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine stilisierte Szene auf einem kleinen Holzfloß, das auf dem Wasser treibt. Ein Mann in einem dunklen Anzug sitzt auf einem gelben Sessel und hält einen Computermonitor auf einem Tablett in seinen Händen. Gegenüber von ihm sitzt eine Frau, ebenfalls auf einem gelben Sessel. Sie hat ihre Arme hoch erhoben und wirkt freudig. Der Hintergrund ist ein hellblauer Himmel mit einigen weißen Wolken. Das Wasser hat einen grünen Farbton. Die Szene wirkt surreal und könnte eine Metapher für Arbeit und Erfolg in einer ungewöhnlichen Umgebung darstellen.
Gastbeitrag

Der Vier-Tage-Woche-Betrug

Alle sind aus dem Häuschen – Eine neue Studie aus Island zeigt, dass der herbeigesehnten Vier-Tage-Woche nichts mehr im Wege steht. Doch was […]

Weiterlesen