GfA e.V.
Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V.
German future Association
Über die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V.
Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. hilft seit 1954 Menschen, ihre selbstbestimmten Lebens- und Arbeitsziele zu verwirklichen. Unsere Treffen und Publikationen bieten die Werkzeuge und Erkenntnisse, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir schöpfen aus einer Fülle von Erfahrungen aus erster Hand und geben unseren Mitgliedern die Strategien und Ressourcen an die Hand, die sie benötigen, um alltägliche Probleme zu bewältigen und ihr Leben zu optimieren. Unser Angebot wird ständig weiterentwickelt, um mit der heutigen digitalen Landschaft Schritt zu halten, die soziale Medienkanäle, Sprachassistenten, AI, Blogcasts, Podcasts, APPS, Videos und andere klassische Medien umfasst. Schließen Sie sich uns an und erschließen Sie Ihr Potenzial!

Kommende Veranstaltungen
GfA-Chatbot
Wichtige Hinweise zur Nutzung unseres Chatbots “Susanne”:
- Unser Chatbot Susanne beantwortet im Wesentlichen nur Fragen aus dem Bereich der GfA.
- Durch Aktivierung können Sie, egal in welcher Sprache (vorher angeben), mit Susanne in Kontakt treten.
- Bitte prüfen Sie die Susannes Antworten, da sie manchmal halluziniert.
- Wissensstand: 10.04.2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenPresse
Musikalische Vielfalt und Improvisationskunst
Musikalische Vielfalt und Improvisationskunst in der Kulturscheune Beinheim (F) Am 26. April 2025 öffnete die Kulturscheune in Beinheim (F) um 16 Uhr erneut ihre Tore für einen ausgewählten Kreis von Künstlern, Komponisten und Musikliebhabern. Initiiert…
Passkeys-Webinar – Ein Weckruf für sicherere digitale Identitäten
Passkeys-Webinar – Ein Weckruf für sicherere digitale Identitäten Gedanken eines Teilnehmers Das Webinar “Passkeys im Unternehmensumfeld: Erfahrungen, Erkenntnisse und Entwicklungen” war eine herausragende Veranstaltung, die mir als Teilnehmer wertvolle Einblicke und Perspektiven eröffnet hat. Gerade…
Fairness bei der Anmeldung zu Webinaren mit limitierter Teilnehmerzahl
Fairness bei der Anmeldung zu Webinaren mit limitierter Teilnehmerzahl Die Bedeutung von rechtzeitigen Absagen In der digitalen Ära haben Webinare an Popularität gewonnen, da sie eine kostengünstige und flexible Möglichkeit bieten, Wissen auszutauschen und sich…
Wichtige Hinweise zur Nutzung unseres Chatbots “Susanne”:
- Unser Chatbot Susanne beantwortet im Wesentlichen nur Fragen aus dem Bereich der GfA.
- Durch Aktivierung können Sie, egal in welcher Sprache (vorher angeben), mit Susanne in Kontakt treten.
- Bitte prüfen Sie die Susannes Antworten, da sie manchmal halluziniert.
- Wissensstand: 16.06.2024
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenPresse
Musikalische Vielfalt und Improvisationskunst
Musikalische Vielfalt und Improvisationskunst in der Kulturscheune Beinheim (F) Am 26. April 2025 öffnete die Kulturscheune in Beinheim (F) um 16 Uhr erneut ihre Tore für einen ausgewählten Kreis von Künstlern, Komponisten und Musikliebhabern. Initiiert…
Passkeys-Webinar – Ein Weckruf für sicherere digitale Identitäten
Passkeys-Webinar – Ein Weckruf für sicherere digitale Identitäten Gedanken eines Teilnehmers Das Webinar “Passkeys im Unternehmensumfeld: Erfahrungen, Erkenntnisse und Entwicklungen” war eine herausragende Veranstaltung, die mir als Teilnehmer wertvolle Einblicke und Perspektiven eröffnet hat. Gerade…
Fairness bei der Anmeldung zu Webinaren mit limitierter Teilnehmerzahl
Fairness bei der Anmeldung zu Webinaren mit limitierter Teilnehmerzahl Die Bedeutung von rechtzeitigen Absagen In der digitalen Ära haben Webinare an Popularität gewonnen, da sie eine kostengünstige und flexible Möglichkeit bieten, Wissen auszutauschen und sich…

Musikalische Vielfalt und Improvisationskunst
Musikalische Vielfalt und Improvisationskunst in der Kulturscheune Beinheim (F) Am 26. April 2025 öffnete die Kulturscheune in Beinheim (F) um 16 Uhr erneut […]

Eine kleine Ostergeschichte
Kleine Ostergeschichte Bitte auf das Video klicken und den Ton eischalten

Stella: Der Weg zu inspirierender Führungsstärke
André Hölscher begeisterte die Teilnehmer der GfA-Veranstaltung am 25. März 2025.</p> Sein interaktiver Vortrag zur Stärkung von Führungskompetenzen durch Coaching-Techniken erwies sich als […]
Gastbeiträge
Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick, Folge 4
Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick, Folge 4 Künstliche Inteligenz in Aktion In der Medizin Künstliche Intelligenz wird zunehmend in der medizinischen Diagnostik eingesetzt, um beispielsweise Tumore auf Röntgenbildern zu erkennen. Sie ermöglicht personalisierte…
Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 3
Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 3 Dekonstruktion der Intelligenz: Schlüsselbereiche der Künstlichen Intelligenz und deutsche Forschungsexzellenz Die “Künstliche Intelligenz” umfasst verschiedene Teilbereiche in den Wissenschaften, die sich mit spezifischen Aspekten und…
Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen – 4
Die Atmosphäre schaffen, Folge 4 Lernen von Beispielen Die Analyse von Auszügen aus Einführungsvorträgen bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Herangehensweisen und Schwerpunkte. Der Vortrag von Reinhard Fritz14 zeigt einen persönlichen und reflektierenden Ansatz, bei dem…
Gastbeiträge

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick, Folge 4
Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick, Folge 4 Künstliche Inteligenz in Aktion In der Medizin Künstliche Intelligenz wird zunehmend in der medizinischen Diagnostik eingesetzt, um beispielsweise […]

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 3
Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 3 Dekonstruktion der Intelligenz: Schlüsselbereiche der Künstlichen Intelligenz und deutsche Forschungsexzellenz Die “Künstliche Intelligenz” umfasst verschiedene Teilbereiche in […]

Die Atmosphäre schaffen: Die wesentliche Rolle von Einführungsvorträgen bei Vernissagen – 4
Die Atmosphäre schaffen, Folge 4 Lernen von Beispielen Die Analyse von Auszügen aus Einführungsvorträgen bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Herangehensweisen und Schwerpunkte. Der Vortrag von Reinhard Fritz14 […]