Kurzbeschreibung

Über uns

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik (GfA e.V.) unterstützt seit 1954 Menschen dabei, ihr Leben und ihre Arbeit nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und zu optimieren. Unsere Veranstaltungen, Publikationen und digitalen Medien geben Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe das nötige Rüstzeug, um selbstbestimmt, effizient und wirkungsvoll zu handeln.

Gestützt auf ein starkes Netzwerk von Expertinnen und Experten entwickeln wir Strategien für Problemlösung, Effektivität und Effizienz – und passen unsere Themen kontinuierlich an neue Trends und Entwicklungen an. Unser Angebot reicht von Social Media, Apps, Podcasts, Videos und E-Books bis hin zu klassischen Medien und einem geschützten Mitgliederbereich.

Unsere Mitglieder teilen ihr Wissen aktiv und eröffnen so ein breites Spektrum aktueller Themen: von Selbstverwirklichung, Managementmethoden und Zeitmanagement über KI, Kryptowährungen und Metaverse bis hin zu Online-Marketing, Datensicherheit, internationalem Management sowie Kunst, Kultur und Umwelt.

Schließen Sie sich uns an und entwickeln Sie Ihre Lebens- und Arbeitsmethodik mit einem ganzheitlichen Ansatz, der zu Ihnen passt. So z.B.

  • Befähigung und Selbstverwirklichung.
  • Effektivität und Effizienz bei der Nutzung der eigenen Ressourcen.
  • Problemlösungen für die berufliche und persönliche Entwicklung.
  • Managementmethoden
  • KI (AI)
  • Kryptowährungen
  • Metaverse
  • Online-Marketing
  • Zeitmanagement
  • Datensicherheit
  • Internationales Management
  • Kunst und Kultur
  • Umwelt

 

 

Themengruppen

Auf den Wellen des Erfolgs: Die Geschichte der GfA

Der Erfinder Gustav Großmann legte im übertragenen Sinn den Grundstein für die GfA. Er war Wegbereiter der methodischen Arbeits- und Lebensgestaltung in Deutschland und fand viele Anhänger für seine Großmann-Methode. So waren die Gründungsmitglieder der Gesellschaft damals alle Schüler dieses berühmten Rationalisierungsfachmanns.

Man wollte sich untereinander helfen und Wissenslücken schließen. Die Förderung stand und steht noch heute im Vordergrund. Schon bald fanden sich auch internationale Mitglieder in der Gemeinschaft ein, beispielsweise aus Österreich, Belgien, Italien und der Schweiz. Der Verein gewann Ansehen und die Medien wurden auf die hochwertigen Vorträge und Veranstaltungen aufmerksam. Einige davon wurden sogar im Fernsehen übertragen.

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft

Viele Manager und Berater haben bereits über die GfA ein breites Publikum erreicht und konnten ihren Bekanntheitsgrad enorm steigern. Andere Mitglieder sind mit Hilfe kompetenter Ansprechpartner innerhalb der Gemeinschaft in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung enorm weitergekommen. Nicht nur Start-Ups profitieren von der geballten Kompetenz, auch erfahrene Geschäftsleute bekommen immer wieder wichtige Impulse, um ihr Unternehmen auf Kurs zu halten. Schließlich ist auch “Vitamin B” nicht zu unterschätzen und automatischer Bestandteil eines lebendigen Netzwerks, in dem die Mitglieder sich regelmäßig auch persönlich begegnen.

Es gibt also viele gute Gründe, der GfA beizutreten. Der entsprechende Aufnahmeantrag verbirgt sich hinter dem Button “Mitglied werden”.