
Wie reagiert man in schwierigen Situationen?
Der Umgang mit schwierigen Menschen ist oft viel anstrengender als die die eigentliche Aufgabe oder Herausforderung. Es kann Kräfte raubend sein und die Lust an der Arbeit und der Zusammenarbeit nehmen. Oft versucht man ein Zusammentreffen zu vermeiden. Wer auch immer die Nerven besonders strapaziert, meist Besserwisser, Schwarzseher, Nörgler, Sturköpfe, Polterer, Gleichgültige, Wichtigtuer, Mimosen etc. alle stellen eine große Herausforderung an unsere Souveränität, Kompetenz und Professionalität dar. Da stellt sich die Frage, wie kommt man mit solchen Menschen klar. Oft erhält man die Antwort, das geht gar nicht, jedenfalls nicht auf Dauer. Das ist aber keine Lösung. Allenfalls Freunde kam man sich noch aussuchen, aber schon in die Familie wird man ohne eigenes Zutun einfach hineingeboren. Die Mitmenschen um uns herum, kann man nicht einfach auswechseln oder ignorieren. Was also ist zu tun?
In dem GfA-Nachmittag sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man diesen Mitmenschen den „Wind aus den Segeln“ nehmen kann, damit sich die Zusammenarbeit bzw. der Umgang miteinander besser und stressfrei gestaltet und vielleicht sogar noch Spaß macht.
Tagungsort: Bildungshaus St. Bernhard
An der Ludwigsfeste 50
76437 Rastatt
Kosten: Mitglieder frei, Gäste: 10 €, Schüler, Studenten: 5€
Bitte anmelden: veranstaltung@gfa-baden-baden.de