Kampf um Deutungshoheit löst offene Debatte ab

Die Aufnahme zeigt eine Szene in Times Square in New York City. Eine Person in einem auffälligen orangefarbenen Mantel steht im Vordergrund, hält ein Smartphone und lächelt. Sie trägt einen beigen Pullover und blaue Jeans sowie eine kleine Umhängetasche.

Ein Abend auf Twitter. Zwei Professoren streiten sich um eine mathematische Gleichung zur Coronakrise. Was für Außenstehende wie ein eitler Gelehrtenstreit wirkt, schaukelt sich auf der Plattform mit tausenden beteiligten Usern zum scheinbaren Entscheidungskampf zwischen Gut und Böse hoch. Es wird beleidigt, gespottet und gedroht. Das ist mittlerweile der Normalfall. In öffentlichen Debatten geht es […]