“Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt – ein Rückblick”

Das Bild zeigt einen menschlichen Fuß, der auf einer digitalen Schaltung steht. Der Hintergrund ist in Blautönen gehalten und sieht aus wie ein technisches oder digitales Muster. Über dem Bild steht in großen schwarzen Buchstaben der Text: "Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt - Ein Rückblick". Unten links im Bild steht "Achillesferse" und unten rechts steht "Human Ressourcen". Die Bildkomposition suggeriert eine Verbindung zwischen menschlichen Schwächen (Achillesferse) und digitalen oder technologischen Aspekten sowie deren Schutz.

Digitale Archillesfersen – ein Rückblick Wow! Was für ein fesselnder Vortrag! Am 1. Juli 2025 veranstaltete die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) eine mitreißende Präsentation unter dem Titel „Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt“. Hier wurde eindrucksvoll aufgezeigt, dass viele Sicherheitslücken in Unternehmen weit über technische Ursachen hinausgehen – sie wurzeln vielmehr im menschlichen […]

Phishing Mail: Wie kann man den Absender einer E-Mail verifizieren?

Phishing mail. Auf dem Bild sind mehrere altmodische Umschläge zu sehen, von denen einer deutlich mit "Phishing-Abteilung" beschriftet ist. Die Umschläge liegen auf einem Holztisch nahe einem Fenster.

Phishing Mail. Wie kann man den Absender einer E-Mail verifizieren? Immer häufiger versuchen Betrüger, durch gefälschte E-Mails – Phishing Mails – an persönliche Daten zu gelangen. Deshalb ist es wichtig, den Absender einer Mail genau zu überprüfen, bevor man auf Inhalte reagiert, Links anklickt oder Anhänge öffnet. Woran erkennt man einen echten Absender? E-Mail-Adresse genau […]