Inhalt

André Hölscher begeisterte die Teilnehmer der GfA-Veranstaltung am 25. März 2025.</p>

Sein interaktiver Vortrag zur Stärkung von Führungskompetenzen durch Coaching-Techniken erwies sich als wertvolle Gelegenheit für die Teilnehmer, die Stella-Plattform praxisnah kennenzulernen. Das Publikum, insbesondere aufstrebende Führungskräfte und Entscheidungsträger, gewann wichtige Erkenntnisse und Verständnis darüber, was die Weiterentwicklung von Stella leisten kann.

Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte und deren Förderer

Die Fokussierung auf Nachwuchsführungskräfte ist entscheidend, da sie häufig mit der Herausforderung konfrontiert sind, sich in einem VUCA-Umfeld (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) zurechtzufinden. Der Vortrag vermittelte ihnen Werkzeuge, um ihre intrinsischen Motivatoren zu erkennen und zu nutzen, die für ihr persönliches und berufliches Wachstum entscheidend sind.

Die fünf Kernmotivatoren – „Anstrengung“, „Stark sein“, „Gefällig sein“, „Beeil dich“ und „Perfekt sein“ – wurden eingehend untersucht und durch praktische Beispiele  erlebbar gemacht. Dieses Engagement ermutigte die Teilnehmer, ihre Überzeugungen kritisch zu hinterfragen und proaktiv in ihre Entwicklung zu investieren.

Interaktive Nutzung der Stella-Plattform

Die Stella-Plattform bietet eine hervorragende Ressource für die Implementierung interaktiver und praktischer Coaching-Techniken, die speziell auf die Bedürfnisse aufstrebender Führungskräfte zugeschnitten sind. Durch den Einsatz dieser Techniken können die Teilnehmer ihre intrinsischen Motivatoren identifizieren und verstehen, was zu einer verbesserten Führungseffektivität führt. Die Plattform ermöglicht ein immersives Lernerlebnis, das es Nutzern ermöglicht, Inhalte zu vertiefen und auf reale Szenarien anzuwenden, was den Lernprozess deutlich bereichert.

Praktische Anwendung in Lernreisen

Die Option der  Integration von Stella in strukturierte Lernreisen  bietet eine wertvolle Bereicherung für aufstrebende Führungskräfte. Diese Reisen bieten organisierte Wege durch Methodenmix zur Kompetenzentwicklung, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Fähigkeiten schrittweise zu verfeinern. Durch die Nutzung der interaktiven Funktionen der Stella-Plattform erwerben Führungskräfte nicht nur theoretisches Wissen, sondern sammeln auch praktische Erfahrungen, die sie sofort in ihren Organisationen umsetzen können. Dieser Ansatz fördert individuelles Wachstum und fördert gleichzeitig eine positive Lernkultur in Teams.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die interaktive Auseinandersetzung mit der Stella-Plattform ein wirksames Mittel zur Förderung der Führungskompetenzen aufstrebender Führungskräfte darstellt. Die Kombination aus theoretischen Erkenntnissen und praktischer Anwendung stellt sicher, dass die Teilnehmer nicht nur lernen, sondern auch inspiriert werden, ihr neu erworbenes Wissen in realen Kontexten anzuwenden.