Innovation in der Mitarbeitergewinnung: Gamification als Schlüssel zur Generation Z.
Ein Rückblick auf unsere GfA ZOOM-Veranstaltung am 4. Februar 2025 mit Christian Uceda von Simo-Games
In der modernen Arbeitswelt bleibt die Mitarbeitergewinnung eine ständige Herausforderung, insbesondere wenn es darum geht, die Generation Z für sich zu gewinnen. Dass es dabei innovative Ansätze benötigt, darüber waren sich die Teilnehmer der jüngsten GfA ZOOM-Veranstaltung einig. Am 4. Februar 2025 hatten wir das Glück, Christian Uceda, eine der kreativen Kräfte hinter Simo-Games, begrüßen zu dürfen, die uns in die Welt der Gamification entführte – ein Schlüssel, um die Herzen und Köpfe der Gen Z zu erreichen.
GfA-Veranstaltung als Plattform
Unsere GfA-Veranstaltung, die in ihrer Form eine Plattform für fruchtbaren Austausch darstellt, zog Unternehmer, Personalverantwortliche und Interessierte an, die mehr über neue Ansätze zur Mitarbeitergewinnung erfahren wollten. Wie der Titel des Events “So gewinnst du die Generation Z für dein Unternehmen” schon andeutete, lag der Fokus auf zeitgemäßen Methoden für die Ansprache dieser jungen, digital-affinen Generation.
Generation Z und Bewerbungsprozesse
Christian Uceda erklärte, dass traditionelle Einstellungsverfahren für die Gen Z oft langweilig und unattraktiv sind. Diese Generation wuchs mit digitaler Technologie auf und ist es gewohnt, ständig etwas Neues und Spannendes zu erleben. Hier kommt Gamification ins Spiel: Mit spielerischen Elementen lassen sich Bewerbungsprozesse nicht nur spannender gestalten, sondern auch effektiver konzipieren. Spielelemente können den natürlichen Wettbewerbssinn ansprechen und Talente zur Interaktion anregen.
Simo-Games hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen mit maßgeschneiderten Gamification-Lösungen zu unterstützen. Seien es Rätselspiele, die Kreativität fordern, oder Simulationen, die reale Unternehmenssituationen nachahmen – der Ansatz ist vielseitig und kann an individuelle Unternehmensbedürfnisse angepasst werden.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Live-Demo einer Simo-Games-Lösung. Die Teilnehmer konnten selbst erleben, wie sich durch Spielelemente die Kommunikation und das Engagement der potenziellen Mitarbeiter steigern lassen. Diese interaktiven Methoden fördern nicht nur die Kompetenzen, sondern stärken auch die emotionale Bindung der Bewerber an das Unternehmen.
Gamification
Christians Vortrag führte uns vor Augen, dass Gamification weit mehr ist als ein bloßer Trend. In einer Welt, in der junge Talente oft mehrere Optionen haben, bietet Gamification eine Möglichkeit, sich als innovativer und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Die positive Resonanz auf den Vortrag bestätigte das Interesse an neuen Wegen, die Generation Z anzusprechen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde deutlich, dass die Digitalisierung und der Wandel der Arbeitswelt auch Chancen eröffnet. Die Unternehmen müssen bereit sein, ihre Praktiken zu überdenken und neue Wege zu gehen. Während einige noch zögerlich sind, haben die Pioniere der Gamification schon jetzt einen Wettbewerbsvorteil.
Wir bedanken uns bei Christian Uceda und allen Teilnehmern für diesen inspirierenden Abend und freuen uns auf weitere Diskussionen und Kooperationen. Simo-Games hat uns gezeigt, dass oft der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, Spielen einen echten Wert im Arbeitsumfeld zu verleihen. Also, auf zur spielerischen Mitarbeitergewinnung!
Moderation: Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen