Kann KI Kunst?
Mit dieser spannenden Frage beschäftigt unser Referent, Keynote Speaker, Autor und Zukunftsanalytiker Dr. Klaus-Ulrich Moeller.
Die generative KI überspült gerade die Welt. ChatGPT, Midjourney und andere KI-Tools faszinieren uns durch ihre fast spielerische Fähigkeit, Gedichte, Romane, Texte aller Art, aber auch Bilder, Illustrationen, Zeichnungen und Grafiken innerhalb von Sekunden zu kreieren.
- Aber ist das wirklich Kunst – oder lässt die Künstliche Intelligenz uns nur glauben, sie könne Kunst?
- Was ist von diesen Tools zu halten – und wie sollen wir mit ihnen umgehen?
Über den Referenten der Veranstaltung “Kann Ki Kunst?

Klaus-Ulrich Moeller ist promovierter Historiker, preisgekrönter Journalist, langjähriger PR-Chef großer Konzerne (Lufthansa AG, TUI, PwC) und heute gefragter Vortragsredner zu Zukunftsthemen.
Mit Vorträgen zum Thema
“Neu denken – wie geht das eigentlich?” oder
“Mensch, Maschine, Natur – wie wir Intelligenz sinnvoll nutzen” tritt er vor großem Publikum (
Allianz Arena) ebenso auf wie vor kleinen exklusiven Zirkeln auf.
Als Journalist wurde er mit dem renommierten
Theodor-Wolff-Preis (1984) ausgezeichnet für die Aufdeckung der Affäre um die gefälschten Hitler-Tagebücher.
Moeller lebt heute in Sasbach bei Baden-Baden. Er ist Vater von vier Kindern.
Seine Hobbys: Sport, Schach, Klassische Musik, Zuhören und Nachdenken.
Dr. Klaus-Ulrich Möller
Dieses Event ist sowohl in den Bereich der Themengruppen
Kunst, Kultur sowie
AI/KI einzuordnen