Inhalt

Augmented Reality Marketing

Online-Marketing-fuer-Beginner-7-HardcoverAls wir vor einigen Jahren in unserem Podcast und in unserer Buchreihe Onlinemarketing für Beginner dieses Thema vorgestellt hatten, erschien dieses Thema eher etwas für Freaks oder Experten. Das hat sich nun geändert und wir möchten heute etwas zu der weiteren Entwicklung sagen.

Augmented Reality, kurz AR, repräsentiert eine fortgeschrittene Realität, die durch eine Kombination von digitalen und analogen Einflüssen geprägt ist. Technische Lösungen unterstützen die Visualisierung der Umgebung des Menschen durch virtuelle und interaktive Erlebnisse, die basierend auf räumlichen Sehsystemen von Marketingagenturen für die Entwicklung und Optimierung von Kampagnen genutzt werden [1].

AR-Anwendungen und Effekte

In Augmented Reality Marketing existieren eine Reihe von Anwendungen und Lösungen, die die Benutzer in die „vollständige virtuelle“ Ebene mit drei Achsen wechseln lassen. Das Ziel besteht darin, die User Experience des Kunden positiv zu beeinflussen und ihm während des Shoppens stets digitale Unterstützung zu bieten [2].

Beispielsweise können AR-Apps, mit denen der Nutzer ein Produkt ganz nach seinen individuellen Bedürfnissen konfigurieren kann, virtuelle Umgebungen anpassen durch Nutzen des Handys oder Fotos übertragen, Dadurch kann es in seine echte Umgebung integriert werden. Ein Interessent kann das neue virtuelle Auto tatsächlich in seiner realen Garage sehen oder eine neue Markise an seiner realen Hauswand vor einem Kauf betrachten. [3].

Aktuelle Entwicklungen und neue Impulse

  1. Google’s Experimental AR auf YouTube:
    • Google testet derzeit, wie Augmented Reality auf YouTube funktionieren könnte. Es nutzt dabei sogenannte Splitscreens, bei denen der Bildschirm aufgeteilt wird [5]. Ein Beispiel zeigt, wie auf der oberen Hälfte ein Tutorial für das richtige Schminken der Lippen angezeigt wird, während der Nutzer auf der unteren Hälfte Lippenstifte an seinem digitalen Spiegelbild aufträgt.
  1. L’Oréal und Maybelline’s Virtual Try-ons:
    • L’Oréal hat das Format “Virtual Try-on” entwickelt, which auch Maybelline nutzt. Diese Anwendung ermöglicht es den Nutzern, ihre Lippen, Augen oder den Teint mit den entsprechenden Nuancen digital verschönern zu können [5].
  1. Douglas und die Beauty Mirror:
    • Douglas hat eine Anwendung “Beauty Mirror” entwickelt, mit dem die Kunden das neue Make-up am Bildschirm ausprobieren können [5].
  1. Interaktive 3D-Anzeigen mit Google Swirl:
    • Mit Google Swirl können die Kunden interaktiv zum Beispiel 3D-Anzeigen erkennen und interagieren, als wären sie direkt davor [5].Google swirl
  1. Spark AR Studio von Facebook:
    • Spark AR Studio von Facebook ist ein Tool, das seit letztem Jahr auch auf Instagram eingesetzt wird. Es ist von über 1 Milliarde Nutzer genutzt worden. [5].
  1. Asus und die ProArt Studio Books:
    • Asus veröffentlichte Ende 2019 zwei neue ProArt Studio Books, die mit integrierter Kamera auf der Rückseite für AR-Anwendungen vorgesehen sind. Diese Modelle ermöglichen es den Nutzern, virtuelle 3D-Objekte in die physische Welt zu bringen und mit ihnen zu interagieren. Die Reihe wurde weiterentwickelt. Die mit ca. 4,8 kg nicht so leichten Books beginnen, je nach Anbieter und Ausstattung, bei einem VK-Preis von 2500 €i . [5].

Zukunft des Marketings mit Augmented Reality

Augmented Reality (AR) bietet bereits heute enorme Vorteile für Verbraucher und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten für Unternehmen. Diese Technologie ermöglicht ein tiefgehenderes Kaufverhalten und verbessert die Markendifferenzierung erheblich. Unternehmen können durch innovative AR-Inhalte das Markenerlebnis intensivieren, was zu höherer Aufmerksamkeit und einer stärkeren Bindung der Kunden führt.

Allerdings können derzeit nur wenige Unternehmen diese Technologie effektiv nutzen, da die Kosten für die Entwicklung entsprechender AR-Anwendungen sowie die benötigten Datenmengen oft zu hoch sind. Um diese Hürden zu überwinden, könnten Unternehmen wie Google ihre datengestützten Anwendungsfälle öffentlich testen. Dies würde es auch kleineren Unternehmen ermöglichen, die Vorteile der AR-Technologie zu entdecken und zu nutzen.

Insgesamt repräsentiert das Augmented Reality Marketing eine interaktive Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu bereichern und die Markenbekanntheit zu steigern. Mit fortschreitender Technologie und sinkenden Kosten wird AR wahrscheinlich eine zunehmend zentrale Rolle im Marketing der Zukunft spielen.