GfA e.V.

10 Jahre
Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V.

German future Association

Über die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V.

Seit 1954 begleitet die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. Menschen, Unternehmen und Berater dabei, Visionen in Ziele und Strategien zu verwandeln. Wir verbinden Inspiration mit praxisnahen Methoden sowie Impulsen aus Ethik, Philosophie, Kunst und Persönlichkeitsentwicklung.

Unsere Netzwerke, Treffen und Publikationen bieten Werkzeuge und Strategien für persönliche Entwicklung, unternehmerische Transformation und nachhaltigen Erfolg – stets im Einklang mit Kreativität, Werten und den Anforderungen einer dynamischen digitalen Welt.

Deutsche Erfolgsgeschichte

Kommende Veranstaltungen

GfA-Chatbot

Wichtige Hinweise zur Nutzung unseres Chatbots “Susanne”:

  • Unser Chatbot Susanne beantwortet im Wesentlichen nur Fragen aus dem Bereich der GfA. 
  • Durch Aktivierung  können Sie, egal in welcher Sprache (vorher angeben), mit Susanne in Kontakt treten.
  • Bitte prüfen Sie die Susannes Antworten, da sie manchmal halluziniert. Zudem vergisst sie gelegentlich etwas.
  •  Wissensstand: 20.06.2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Presse

Marketing-Experte warnt vor der Imagefilm-Falle:

Marketing-Experte warnt vor der Imagefilm-Falle:

“Millionen Euro verschwinden im digitalen Nirwana” Karlsruher Content-Stratege Julian Hoß rechnet mit ineffizienter Unternehmenskommunikation ab Julian Hoß macht keinen Hehl aus seiner Meinung: “Imagefilme sind die vermeintlich eierlegende Wollmilchsau – mit Burn-Out.” Der Geschäftsführer der…

Halbjahresrückblick 2025

Halbjahresrückblick 2025

Rückblick 1. Halbjahr 2025 – Erfolgreichen Veranstaltungen Das erste Halbjahr 2025 war für die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) ein voller Erfolg. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Veranstaltungen, hochkarätigen Referenten und innovativen Themen hat die…

“Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt – ein  Rückblick”

“Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt – ein Rückblick”

Digitale Archillesfersen – ein Rückblick Wow! Was für ein fesselnder Vortrag! Am 1. Juli 2025 veranstaltete die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) eine mitreißende Präsentation unter dem Titel „Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt“.…

Wichtige Hinweise zur Nutzung unseres Chatbots “Susanne”:

  • Unser Chatbot Susanne beantwortet im Wesentlichen nur Fragen aus dem Bereich der GfA. 
  • Durch Aktivierung  können Sie, egal in welcher Sprache (vorher angeben), mit Susanne in Kontakt treten.
  • Bitte prüfen Sie die Susannes Antworten, da sie manchmal halluziniert.
  •  Wissensstand: 16.06.2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Presse

Marketing-Experte warnt vor der Imagefilm-Falle:

Marketing-Experte warnt vor der Imagefilm-Falle:

“Millionen Euro verschwinden im digitalen Nirwana” Karlsruher Content-Stratege Julian Hoß rechnet mit ineffizienter Unternehmenskommunikation ab Julian Hoß macht keinen Hehl aus seiner Meinung: “Imagefilme sind die vermeintlich eierlegende Wollmilchsau – mit Burn-Out.” Der Geschäftsführer der…

Halbjahresrückblick 2025

Halbjahresrückblick 2025

Rückblick 1. Halbjahr 2025 – Erfolgreichen Veranstaltungen Das erste Halbjahr 2025 war für die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) ein voller Erfolg. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Veranstaltungen, hochkarätigen Referenten und innovativen Themen hat die…

“Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt – ein  Rückblick”

“Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt – ein Rückblick”

Digitale Archillesfersen – ein Rückblick Wow! Was für ein fesselnder Vortrag! Am 1. Juli 2025 veranstaltete die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) eine mitreißende Präsentation unter dem Titel „Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt“.…

2025-Rückblick. Dieses Bild zeigt eine Szene in einem modernen Besprechungsraum mit Panoramablick auf eine Stadt. Im Vordergrund befindet sich ein langer, polierter Holztisch, an dem vier Personen in Business-Kleidung sitzen. Sie sind auf der linken Seite des Tisches positioniert und blicken auf einen großen, weißen Bildschirm an der Wand. Der Raum ist hell und hat große Fenster, durch die man Hochhäuser und eine städtische Skyline im Hintergrund sieht. Die Atmosphäre wirkt professionell und konzentriert.
Pressemitteilungen

Halbjahresrückblick 2025

Rückblick 1. Halbjahr 2025 – Erfolgreichen Veranstaltungen Das erste Halbjahr 2025 war für die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) ein voller Erfolg. Mit […]

Weiterlesen

Gastbeiträge

Einführung von KI in KMU – 2

Einführung von KI in KMU – 2

Konkrete Anwendungsfälle – Wo die KI-Reise beginnt KI-Anwendungsfelder, die sofort Mehrwert schaffen Der Einstieg in die KI-Welt muss nicht kompliziert sein. Es gibt eine Vielzahl an konkreten Anwendungsbereichen, die sofort einen spürbaren Mehrwert generieren können:…

Einführung von KI in KMU – 1

Einführung von KI in KMU – 1

Mindset-Wandel – Vom Zögern zum strategischen Handeln Die entscheidende Frage vieler Unternehmer: „Wie fange ich an?“ Die Einführung von KI in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) muss kein Sprung ins kalte Wasser sein. Doch die…

KI als Symbiose statt Substitution -5-

KI als Symbiose statt Substitution -5-

KI als Symbiose statt Substitution – 5 Die Zukunft der Arbeit: Mensch und Maschine im Einklang Die Vision für die Zukunft der Arbeit ist keine von Robotern dominierte Dystopie, sondern eine Arbeitswelt, in der Mensch…

Gastbeiträge

Ein mittelalter Mann mit grau meliertem Haar und einem blauen Hemd lächelt, während er auf eine holografische Projektion blickt und mit ihr interagiert, die von einem Tablet auf einem hellen Holztisch ausgeht. Die blau leuchtende Projektion stellt eine komplexe, kreisförmige Struktur dar. Im Hintergrund sind große Fenster mit einer weitläufigen Stadtansicht und Bergen zu sehen. Auf einer Ablage stehen Topfpflanzen. Eine Texteinblendung im Bild lautet: "Einführung von KI in KMU'S-2".
Gastbeitrag

Einführung von KI in KMU – 2

Konkrete Anwendungsfälle – Wo die KI-Reise beginnt KI-Anwendungsfelder, die sofort Mehrwert schaffen Der Einstieg in die KI-Welt muss nicht kompliziert sein. Es gibt eine Vielzahl an konkreten […]

Weiterlesen
Eine lächelnde Frau mit Brille sitzt an einem sonnigen Tisch und arbeitet an einem Laptop. Sie tippt auf der Tastatur und berührt den Bildschirm, auf dem der Text "Ki einfach machen" und eine blaue Benutzeroberfläche zu sehen sind. Im Hintergrund stehen Pflanzen und eine Tasse Kaffee.
KI - AI

Einführung von KI in KMU – 1

Mindset-Wandel – Vom Zögern zum strategischen Handeln Die entscheidende Frage vieler Unternehmer: „Wie fange ich an?“ Die Einführung von KI in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) muss […]

Weiterlesen