
Sind Werte heute noch wertvoll?
Eigener und fremder Gesundheitsschutz auf der einen Seite,
Freiheits- und Grundrechte auf der anderen …
(Ethik? Moral? Werte? Normen?)
Unsere Werte haben sich in den letzten Jahrzenten und aktuell sehr verändert. Werte begegnen uns täglich und überall: altersunabhängig, im privaten Umfeld ebenso wie im Beruf. Sie begegnen uns in Unternehmen, in der Politik und in „unseren“ Gruppen, aber auch in unserer multikulturellen Welt, um nur einige zu nennen. Unser gesamtes Handeln ist davon geprägt. Diese Zusammenhänge zu reflektieren, bedeutet, sich Ihrer bewusst zu werden, sie zu hinterfragen und – gegebenenfalls – sie zu würdigen und zu bewahren. In dieser bewussten Würdigung liegt die Chance: nicht nur für das menschliche Miteinander, sondern auch für unsere Nachkommen und für unseren Planeten.
- Die Begrifflichkeit der „Werte“ in Theorie und Praxis.
- Die Zusammenhänge zwischen „Werte“, „Moral“ und „Ethik“ werden erörtert.
- Geprüft wird auch, ob „cultural retooling „ etwas hiermit
und mit uns selbst zu tun hat.
- Ein Methoden-Mix-Einsatz sowie interaktiver Dialog über die vorgestellten theoretischen Konzepte.
Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und diese Runde durch ihr Engagement und Interesse zu bereichern!
Referentin: Patricia Carolin Mayer
Leiterin des Abends: Monika Herb
ACHTUNG: anderer Veranstaltungsort:
Ökohaus KA Eins | Kasseler Str. 1a |
Anmeldung erforderlich: bitte bis 24.06. an Roland.Kreische@gfa-forum.de Eintritt: GfA-Mitglieder und deren Partner frei; Gäste: 15,- € | Partner von Gästen: 5,- € VDI-, GABAL-, BVMW-, BME-, RMN- und StrategieForum-Mitglieder: 10,- € Studenten und Arbeitssuchende: 5,- € |