Künstliche Intelligenz in Deutschland – 7

Künstliche Intelligenz -7 Mensch und Maschine im Gespräch

Künstliche Intelligenz in Deutschland – 7 Intellektuelle Grundlagen: Philosophische und wissenschaftliche Ansichten mit deutschen Beiträgen Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Deutschland ist eng mit philosophischen und wissenschaftlichen Fragestellungen verbunden. Philosophische Perspektiven Die philosophische Diskussion über KI befasst sich mit der Natur der Intelligenz an sich und den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz, d.h. Algorythmen, und ihre […]

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – Folge 2-

Künstliche Intelligenz. Das Bild zeigt ein abstraktes 3D-Muster in einer kreisförmigen Anordnung mit einem dunklen Hintergrund.

Die Genese der KI: Historische Wurzeln und deutsche Pioniere Die Idee von Maschinen, die denken können, reicht Jahrtausende zurück, doch die wissenschaftliche Disziplin der Künstlichen Intelligenz begann erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts.15 Ein grundlegendes Konzept in der Geschichte der KI ist der Turing-Test, den der britische Mathematiker Alan Turing entwickelte. Dieser Test, der […]