Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ein Rück-und Überblick – 5

Navigation durch die ethische Landschaft: aus deutscher Perspektive Die rasante Entwicklung und Verbreitung von Künstlicher Intelligenz wirft wichtige ethische und gesellschaftliche Fragen auf, die auch in Deutschland intensiv diskutiert werden. Voreingenommenheit von KI-Systemen Eine zentrale Herausforderung ist die Voreingenommenheit (Bias) in KI-Systemen, die aus verzerrten Trainingsdaten oder algorithmischen Entscheidungen resultieren kann. In Deutschland wird die Identifizierung […]
Wie spricht man mit einer KI?

Wie spricht man mit einer KI? Baden-Baden. In einer Welt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt ist, stehen viele vor einer zentralen Frage: Wie interagiert man effektiv mit einer KI? Diese Frage ist nicht nur für Tech-Enthusiasten von Bedeutung, sondern betrifft jeden, der neugierig auf die Möglichkeiten der KI ist. Unser neues Webinar „Wie spricht […]
Auslaufmodell Mensch? Rückblick auf eine GfA-Online Veranstaltung

“Auslaufmodell Mensch? Mythos und Realität der KI”. Am 16.04.2024 fand um 19 Uhr im Rahmen der KI/AI-Reihe der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. eine engagierte ZOOM-Veranstaltung mit dem Autor Walter R. Kaiser statt. Zahlreiche begeisterte Teilnehmer/innen wollten sich mit der Entwicklung und den Grundprinzipien der künstlichen Intelligenz (KI) auseinandersetzen.Walter R. Kaiser, Dipl.-Ing./Dipl.-Wirtschaft-ING., ein ausgewiesener Experte auf […]